Ja, das Aufbringen einer #180-Schliffstrahl- und Eloxalschicht auf CNC-gefertigte Aluminiumteile ist ein sehr gängiges und äußerst effektives Fertigungsverfahren. Dieses mehrstufige Verfahren ist ideal, um ein hochwertiges, gleichmäßiges Erscheinungsbild zu erzielen.
Der Arbeitsablauf beginnt, nachdem das Teil CNC-bearbeitet wurde. Das Teil durchläuft dann eine Sandstrahlung mit abrasivem Medium der Körnung #180. Dieser kritische Vorbehandlungsschritt entfernt die feinen Werkzeugspuren, die durch den Bearbeitungsprozess hinterlassen wurden, und schafft eine gleichmäßige, nicht-richtungsabhängige, fein strukturierte matte Oberfläche. Nach dieser Vorbereitung wird das Teil eloxiert. Dieser elektrochemische Prozess bildet eine harte, langlebige und korrosionsbeständige Oxidschicht auf der Aluminiumoberfläche, die auch gefärbt werden kann, um verschiedene Farben für ein hochwertiges dekoratives Aussehen zu erzielen.
Vorteile und Nachteile des Verfahrens
- Vorteile: Dieses Finish bietet eine hochwertige, nicht-reflektierende matte Ästhetik, die kleine Oberflächenfehler und Bearbeitungsspuren effektiv kaschiert. Die eloxierte Schicht erhöht die Oberflächenhärte sowie die Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und Korrosion.
- Nachteile: Da es sich um ein mehrstufiges Verfahren handelt, erhöht es die Gesamtkosten und die Vorlaufzeit der Produktion. Die Sandstrahlung kann scharfe Kanten leicht abrunden und kleinere Maßänderungen verursachen, die bei der Konstruktion für Teile mit kritischen Toleranzen berücksichtigt werden müssen.
So machen wir es
Wir beginnen mit der Analyse des Kernpunkts Ihrer technischen Frage – der Kompatibilität von CNC-Bearbeitung mit einer bestimmten Oberflächenbeschichtung. Anschließend recherchieren wir und skizzieren den standardisierten industriellen Prozessablauf, um sicherzustellen, dass die Abfolge und der Zweck jedes Schritts genau beschrieben werden. Die Informationen werden dann so strukturiert, dass eine direkte Antwort zuerst gegeben wird, gefolgt von einer ausgewogenen Analyse der Vor- und Nachteile für eine vollständige Perspektive.
Erwartete Ergebnisse
Dieser Ansatz bietet Ihnen eine schnelle und klare Bestätigung der Machbarkeit des Prozesses. Er versorgt Sie mit den wichtigsten Informationen zu Ästhetik, Haltbarkeit und den wichtigsten Fertigungsabwägungen. Dadurch können Sie fundierte Designentscheidungen treffen und präzise Anforderungen für Ihr Projekt kommunizieren, um sicherzustellen, dass das Endprodukt Ihren Erwartungen entspricht.